Mikroapartment als Kapitalanlage: Teil 1/4 – Vorteile, Entwicklung im Wohnmarkt & Grundlagen

Das hier ist Teil 1 meiner neuen Reihe zum Thema kleine Wohnungen und Vermieten. Heute geht’s um 25 m² große Apartments – also Mikroapartments – und warum sie für den Einstieg als Vermieter:in ideal sind. In den nächsten Ratgebern und Videos zeige ich dir auch die Besonderheiten von Studentenwohnungen, Monteurwohnungen und Ferienapartments. Starten wir mit Teil 1: Was ist ein Mikroapartment?

25 m² – kleine Wohnung, große Möglichkeiten

Du willst deine erste Wohnung kaufen und denkst du brauchst 100.000 €, 200.000 € oder mehr Cash? Es stimmt, viele denken, man braucht viel Geld oder große Objekte, um mit Immobilien zu starten. Das stimmt nicht. Gerade kleine Wohnungen mit 20 bis 30 m² sind perfekt, um mit wenig Kapital in die Vermietung einzusteigen. Und das Beste: Die Nachfrage nach diesen Mini-Apartments ist in Städten extrem hoch.

Sind Mikroapartments bei zunehmenden Single-Haushalten die Formel zum Reich werden?

Was genau ist ein Mikroapartment?

Ein Mikroapartment ist eine voll ausgestattete, kleine Wohnung – meist rund 25 m² groß, zentral gelegen, effizient geschnitten und ideal für Einzelpersonen. Perfekt für Studierende, junge Berufstätige oder Pendler. Hier siehst du, was so ein kleines Apartment auszeichnet:

  • Wohn- und Schlafbereich kombiniert
  • Praktische Miniküche oder Küchenzeile
  • Kompaktes Bad mit Dusche
  • Oft schon möbliert (Bett, Schrank, Tisch)

Mikroapartment in 60 Sekunden

Mikroapartment in 60 Sekunden erklärt! Verpasse kein Video: YouTube x Immobilien Erfahrung!

Warum sich eine kleine Wohnung lohnt

Für den Einstieg in die Vermietung ist so eine Wohnung ideal. Du brauchst wenig Eigenkapital, die Verwaltung ist einfach und die Vermietung klappt oft ohne Leerstand – besonders in Uninähe oder Innenstädten.

Vorteile auf einen Blick

Mit einem 25 m²-Apartment profitierst du von diesen Vorteilen:

  • Geringe Investitionskosten ab ca. 20.000 €
  • Gute Vermietbarkeit an Singles, Studierende oder Pendler
  • Niedrige Betriebskosten (Heizung, Strom, Wasser)
  • Flexible Nutzung: Kurzzeit, möbliert oder klassisch

Aus wenig, mach etwas mehr und vermiete es, zum guten Preis!

Beispiel: So startest du mit wenig Eigenkapital

Angenommen, du findest ein Mikroapartment für 25.000 €. Durch Verhandlung bekommst du es für 18.000 €. Mit 20 % Eigenkapital – also rund 3.600 € – kannst du starten. Die monatliche Miete deckt deine Finanzierung. Genau so fangen viele Vermieter:innen an.

Studentenwohnung, Monteurwohnung oder Ferienwohnung?

Kleine Wohnungen lassen sich unterschiedlich vermieten – je nach Lage und Zielgruppe. Hier ein kleiner Überblick:

Drei Vermietungsmodelle im Vergleich

Jede dieser Varianten hat eigene Vorteile:

  • Studentenwohnung: Laufende Nachfrage in Hochschulstädten, oft langfristige Mieter
  • Monteurwohnung: Kurzzeitvermietung an Firmen – oft möbliert und gut bezahlt
  • Ferienwohnung: Saisonales Modell mit hoher Tagesmiete – stark lageabhängig
  • Gibt natürlich noch mehr

Worauf solltest du achten?

Bevor du investierst, prüfe einige wichtige Punkte – gerade bei kleinen Wohnungen kommt es auf Details an.

Wichtige Kriterien für kleine Apartments

Diese Fragen helfen dir bei der Auswahl:

  • Ist die Lage attraktiv für Singles, Studierende oder Geschäftsreisende?
  • Wie hoch ist der Renovierungsaufwand?
  • Ist bereits eine Möblierung vorhanden?
  • Wie flexibel kannst du später die Vermietung anpassen?

Mikroapartment?! Kleine Wohnung, viel Rendite

Mehr Videos von mir findest du YouTube x Immobilien Erfahrung!

Warum der Markt für kleine Wohnungen boomt

Der Trend zu kleinen, zentralen Wohnungen nimmt zu – das zeigen auch aktuelle Daten:

  • Rund 50 % aller Haushalte in Deutschland sind Einpersonenhaushalte
  • Viele Menschen leben heute allein – jung oder alt
  • Die Mieten für kleine Einheiten steigen überdurchschnittlich
  • Geringe Fläche = geringer Energieverbrauch = gefragter Wohnraum

Risiken kennen – und richtig kalkulieren

Auch kleine Wohnungen haben Herausforderungen – aber mit der richtigen Planung kein Problem.

  • Wenig Platz – nicht für alle Mieter:innen geeignet
  • Bei möblierter Vermietung mehr Verwaltungsaufwand
  • Stärker abhängig von der Lage als große Wohnungen

25 m² sind mehr, als du denkst!

Kleine Wohnungen sind mehr als nur Notlösungen – sie sind oft die klügere Entscheidung. Du brauchst weniger Kapital, hast weniger Aufwand und kannst flexibel vermieten. Ob Studentenwohnung, Monteurwohnung oder Ferienapartment – mit einem guten Konzept holst du viel aus 25 m² heraus.

Studentenwohnung: Die cleverste Art Mikroapartments zu vermieten?

Schonmal was von Rendite gehört? Wenn ja, weißt du, dass 15 % extrem gut sind. Solche Renditen bekommst du aber nicht mit Einfamilienhäusern oder großen 5-Zimmer-Wohnungen. Typischerweise sind es die kleinen Einheiten, die wirklich Cash bringen – besonders, wenn du sie kurzzeitig vermietest.